LEISTUNGEN
Schadensanalyse
Begutachtung und Beurteilung von Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen und Fassadenbeschichtungen, sowie Putzschäden.
Bauschäden und Baumängel können für den Eigentümer sowie für den ausführenden Handwerker zu erheblichen Problemen sowie zu einem nicht abzuschätzenden finanziellen Schaden führen.
Ich begutachte Ihr Gebäude und beurteile den entstandenen Schaden, damit die Ursache sowie der oder die Verantwortlichen für den Schaden ermittelt werden können. Oftmals ist der Schaden gut erkennbar, jedoch nicht dessen Ursache.
Sanierungsberatung
Ist die Ursache des Schadens geklärt, sowie der Verantwortliche ermittelt, wird die Umsetzung der Sanierung festgelegt. Hierbei unterstütze ich Sie gerne bei der fachgerechten Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen. Ein unabhängiges Beratungsgespräch vor der Sanierungsmaßnahme kann Ihnen Kosen sparen Die Erstellung eines Sanierungskonzeptes in Form eines Leistungsverzeichnisses sowie eine Kostenermittlung sind für mich selbstverständlich.
Gutachtenerstellung
Hier unterscheiden wir verschiedene Arten von Gutachten:
- Privatgutachten
- Gerichtsgutachten
- Schiedsgutachten
- Versicherungsgutachten
Die Feststellungen vor Ort werden in einem Gutachten schriftliche niedergeschrieben. Dabei wird beurteilt welcher Kostenaufwand für die erforderliche Umsetzung der Sanierungsmaßnahme erforderlich ist und darüber hinaus auch in welchem wirtschaftlichen Verhältnis dieser dazu steht.
Baubegleitung
Für die Ausführung von Wärmedämm-Verbundsystemen und Fassadenbeschichtungen ist es sinnvoll schon im Vorfeld einen Sachverständigen zur Beratung und Begleitung der Maßnahmen hinzuzuziehen. Dabei werden regelmäßige Termine zur Baubegleitung durchgeführt und natürlich auch protokolliert. Der Umfang der baubegleitenden Maßnahme wird individuell auf ihren Wunsch zugeschnitten, so dass Unregelmäßigkeiten in der Ausführung erkannt und umgesetzt werden. Nach der Fertigstellung des Objektes ist es sinnvoll die Gesamtleistung mit allen Beteiligten abzunehmen.
Wichtiger Hinweis:
Eine beratende Baubegleitung ersetzt keine Fachbauleitung, kann aber Abweichungen und Mängel aufzeigen, damit diese in der Ausführungsphase umgehend behoben werden.
Begutachtung von Wärmedämmverbundsystemen
Wärmedämmverbundsysteme auch WDVS genannt sind heute Maßnahmen zur Verringerung von Wärmeverlusten bei Fassaden im Neu- und Altbaubereich. Voraussetzung für die Funktionalität sind gut geplante und fachgerecht umgesetzte Detailausbildungen. Sollten diese Voraussetzungen nicht erfüllt sein sind Probleme mittel und langfristig nicht auszuschließen.
Begutachtung von Außenputzen und Fassadenbeschichtungen
Bei Außenputzen und Fassadenbeschichtungen können über Unregelmäßigkeiten wie Risse, Strukturunterschiede im Putz, Gerüstlagenübergänge, Verschmutzungen, Unebenheiten und Abplatzungen gestritten werden. Durch Witterungseinflüsse können an Fassadenbeschichtungen Mängel auftreten, die den Bauherrn zur Geltendmachung von Mängelansprüchen berechtigt.
Optischen Mängel
Der Auftraggeber hat grundsätzlich Anspruch auf eine mangelfreie Leistung. Allerdings stellt sich die Frage ob Risse, Unebenheiten, Farb- und Strukturabweichungen sowie Algen- und Pilzbefall in einer noch mangelfreien Leistung zulässig sind? Speziell im Streiflicht ist es unvermeidbar, dass arbeitsprozessbedingte Unregelmäßigkeiten erkennbar sind.
Algen- und Pilzbefall
Algen- und/oder Pilzbefall an der Fassade ist ein natürliches und umweltbedingtes Phänomen. Moderne, energieeffiziente Bauweisen, können in Konstruktion und Erstellungsweise dieses Phänomen begünstigen. Aus diesem Grund ist es wichtig, neben baulich vorbeugenden Maßnahmen, das passende Beschichtungssystem auszuwählen, um so einen Algen- und/oder Pilzbewuchs möglichst lange zu verzögern.